Französisches Käsesortiment Käse aus Frankreich ca 1,4 kg bestehend aus: Peyrigoux ca 190g, Morbier Käse ca 300g, Mimolette Demi-Vieille 6 Monate gereift mittelalt ca 300g, Fourme d' Ambert AOC Blauschimmelweichkäse Edelpilz 300g und Comté Käse AOC ca 300g
Franz. Weichkäse Peyrigoux ca 190g frisch vom Stück Weichkäsetorte aus Kuhmilch, Peyrigoux (periguh) Der Peyrigoux ist ein Weichkäse aus der Region Périgord. Durch die Kranzform entsteht ein sehr cremiger äußerer Rand. Er überzeugt durch seine cremige, weiche Struktur und seinen feinen, frischen Geschmack. Diese einzigartige Spezialität verfeinert sich im Lauf der Reifung immer weiter und wird feiner und cremiger im Geschmack und geschmeidiger im Teig.
Enthaltene Allergene Kuhmilch und daraus hergestellte Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
Netto-Gewicht
190 Gramm
Aufbewahrung
Kühl lagern 6-8 Grad.
Verwendungsbedingungen
Haltbarkeit nach Anbruch 3 Wochen
Gebrauchshinweise
Verkehrsbezeichnung: Weichkäse mindestens 60% Fett i. Tr. Weichkäsetorte aus Kuhmilch, Peyrigoux (periguh) Der Peyrigoux ist ein Weichkäse aus der Region Périgord. Rinde zum Verzehr geeignet.
Morbier Käse Morbier ist ein halbfester Schnittkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Benannt ist der Käse nach der kleinen Gemeinde Morbier im französischen Jura. Die Bezeichnung ist seit dem Jahr 2000 AOC-geschützt; es handelt sich dabei um eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Somit darf dieser Käse nur dann Morbier genannt werden, wenn er in der französischen Region Franche-Comté stammt. Schnittkäse aus Frankreich Kuhmilch Rohmilch Mindestens 45 % Fett i.Tr. Allgemeine Produktinformationen
Mimolette Demi-Vieille 6 Monate gereift mittelalt Hartkäse mit gepresstem Teig aus der Normandie, hergestellt aus pasteurisierter Kuhmilch. Die orange Farbe des Teigs stammt von einem natürlichen Farbstoff – dem Orlean. Der mittelalte Mimolette wird aus der pâte de garde (ausschließlich aus der Milch des Tages selbst, ohne Beigabe älterer Milch) hergestellt und reift sechs Monate lang. Den Mimolette genießt man in Frankreich seit dem XVII. Jahrhundert; man kann ihn zum Apéritif in Würfeln oder gerieben genießen. Die Reifung dauert 6 Monate. Hersteller: Isigny. Der Käse wird frisch vom Stück geschnitten.
Hartkäse aus Frankreich (Normandie) Kuhmilch pasteurisiert Mindestens 40 % Fett i.Tr.
Enthaltene Allergene Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse (einschließlich Laktose): Kuhmilch
Netto-Gewicht
300 Gramm
Aufbewahrung
Kühl lagern 6-8 Grad.
Verwendungsbedingungen
Haltbarkeit nach Anbruch 3 Wochen
Gebrauchshinweise
Verkehrsbezeichnung: Hartkäse 6 Monate mindestens 40% Fett i. Tr.Artikelbezeichnung: Mimolette 6 MonateArtikelbeschreibung: Mimolette Demi-Vieille 6 Monate gereift mittelalt. Hartkäse aus Frankreich (Normandie) Kuhmilch pasteurisiert Mindestens 40 % Fett i.Tr. Hartkäse mit gepresstem Teig aus der Normandie, hergestellt aus pasteurisierter Kuhmilch. Die orange Farbe des Teigs stammt von einem natürlichen Farbstoff - dem Orlean. Der mittelalte Mimolette wird aus der pâte de garde (ausschließlich aus der Milch des Tages selbst, ohne Beigabe älterer Milch) hergestellt und reift sechs Monate lang. Den Mimolette genießt man in Frankreich seit dem XVII. Jahrhundert; man kann ihn zum Apéritif in Würfeln oder gerieben genießen. Die Reifung dauert 6 Monate. Hersteller: Isigny. Der Käse wird frisch vom Stück geschnitten.
Fourme d' Ambert AOC Blauschimmelweichkäse Edelpilz 300g frisch vom Stück geschnitten
Fourme d'Ambert ist eine alte französische Edelschimmelkäsesorte aus der Auvergne, die aus der Milch des Salers-Rinds hergestellt wird. Das Produkt ist durch die Appellation d'Origine Contrôlée geschützt.
cremiger Teig, mild-würzig
Hergestellt wird der Käse im Umkreis um die französische Stadt Ambert. Der Bruch wird in Formen gefüllt, in denen man ihn abtropfen lässt. Die Zylinderform hat einen Durchmesser von rund 12 cm. Dabei wird der Käse ähnlich wie der Roquefort zunächst mit einer Blauschimmelkultur (Penicillium glaucum) geimpft. Mit Hilfe langer Nadeln werden in den Käseteig Luftkanäle eingeführt, die sicherstellen, dass sich diese Blauschimmelkultur ausbreiten kann. Er reift üblicherweise zwei bis fünf Monate und hat einen ausgeprägt nussig-fruchtigen, kurz gereift auch einen cremig milden Geschmack.
Comté Käse Der COMTÉ ist nicht nur einmalig im Geschmack, er ist auch einzigartig in seiner Qualität. Bereits 1952 erhielt er als erster Käse überhaupt das AOC-Qualitätssiegel (Appelation d'Origine Contrôlée, kontrollierte Herkunfts-bezeichnung). Und bis heute gilt: Nur ein COMTÉ mit dem AOC-Siegel ist ein echter COMTÉ. Die Einhaltung aller mit dem AOC-Siegel verbundenen Qualitätskriterien wird vom französischen Staat strengstens überwacht. Die Hauptbestimmungen des Vorschriftenkatalogs lauten: - das Futter der Milchkühe darf ausschließlich aus Pflanzen der Jurawiesen bestehen - Silofutter ist verboten - der Einsatz von Farbstoffen ist verboten. Es darf nur Rohmilch der Montbéliard-Kühe verwendet werden - die Reifezeit muss mindestens 4 Monate betragen
Jeder einzelne Käselaib, der den Reifekeller verlässt, wird von einer Expertenjury nach Geschmack, Beschaffenheit, Löchern, Rinde und Form beurteilt. Dabei können maximal 20 Punkte erreicht werden. Und nur die Käselaibe mit über 15 Punkten erhalten die grüne "COMTÉ Extra" Banderole, bei 12 bis 15 Punkten ist die Banderole braun.
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist.
Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
E-mail:
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.
Vielen Dank!
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email.
Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.
.
Vielen Dank!
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde versendet.
Vielen Dank!
Ihre Anfrage konnte leider nicht gespeichert werden!